Vor über neun Jahren entwickelte sich aus meiner Leidenschaft für Kaffee der Wunsch zur Selbstständigkeit. Kaffee Meinicke war geboren. Angefangen als Barista und Café Manager, verkaufte ich zunächst Kaffeeprodukte online. Den Wunsch eine eigene Kaffeerösterei oder ein Café zu eröffnen, hatte ich nie. Aber Trends aufzuspüren, über Kaffee zu schreiben und mein Wissen zu teilen, bereitet mir große Freude.
2017 habe ich Deutschland verlassen. Seitdem lebe ich im Ausland. Erst in den USA (Orlando), dann in Mexiko (Mexiko-Stadt) und aktuell in Tschechien (Prag). Ich liebe es, neue Kaffeekulturen zu entdecken und mein Kaffeeverständnis zu erweitern. Die nächsten großen Trends liegen für mich im Filterkaffee, der Café-Automatisierung und im Specialty Coffee Pairing, u.a. mit Wein & Schokolade.
Elementar ist für mich das Teilen von Wissen. Meine Arbeit als freier Autor für das Crema Magazin und als Kaffeetrainer bei verschiedenen Kunden bietet dafür genau den richtigen Rahmen. Als Barista bin ich nach den Standards derSCA und nach Barista Hustle zertifiziert. Die Kaffeebildung geht aber kontinuierlich weiter. Im Januar 2024 beispielsweise geht es auf Kaffeereise nach Panama!
Ist ‚Kaffee Meinicke‘ nach fast 10 Jahren erwachsen geworden? Nein. Denn ich sehe Kaffee mit Kinderaugen. Ständig wird Neues ausprobiert und hinterfragt. Das, was besonders gut funktioniert, fließt in meine Texte und Kaffeekurse ein – ‘Caring is Sharing’.
Willkommen bei Kaffee Meinicke.
Zertifizierungen
SCA, Barista Hustle und Berlin School of Coffee
Zertifizierungen in der Kaffeewelt sind ein Dauerthema. Denn alle Ausbildungsmöglichkeiten haben wesentliche Vor- und Nachteile. Die Zertifizierungen nach SCA bieten einen internationalen Standard, sind aber kostspielig. Ich persönlich mag den Online-Ansatz und die Ausbildungstiefe von Barista Hustle. Der Nachteil ist, dass man während der Ausbildung nicht mit anderen Teilnehmer:innen im Praxisaustausch ist. Darüber hinaus gibt es viele private Kaffeeinstitute, die einen hervorragenden Ruf genießen. Dazu zählt u.a. das Coffee Consulate in Mannheim, wo ich bereits einen Filterkaffee-Workshop besucht habe, das Kaffee-Institut Goran Huber oder die Berlin School of Coffee (siehe oben). Darüber hinaus gewinne ich im Rahmen meiner Autortätigkeit für das Crema Magazin ständig wertvolle Insights aus der Kaffeeszene. ‘Last but not least’ ist auch wichtig, was mich persönlich überzeugt. Deswegen teste ich viel und probiere ständig Neues.